Leasing (vom Englischen "to lease": mieten, pachten) ist im zivilrechtlichen Sinn ein Nutzungsüberlassungsvertrag, ähnlich eines Mietvertrags. Es handelt sich nicht um einen Ratenkauf, da die monatlichen Raten für die Überlassung zur Nutzung entrichtet werden. In der Geschäftswelt stellt Leasing eine beliebte Form der Finanzierung für einen Gegenstand dar.
Im Fall von JobRad handelt es sich bei dem Leasing-Gegenstand um ein Fahrrad, Pedelec oder S-Pedelec. Der Arbeitgeber (= der Leasingnehmer) least den Gegenstand (= das JobRad) und überlässt es dem Arbeitnehmer (= dem JobRadler) zur Nutzung. Die Zahlung der monatlichen Raten berechtigt den Arbeitnehmer zur Nutzung des JobRads. Achtung: Eine ständige Nutzbarkeit kann nicht zu jederzeit garantiert werden. Wenn das JobRad z.B. in einer Werkstatt steht und die zur Reparatur benötigten Teile sind nicht verfügbar, so wären die monatlichen Raten weiterhin fällig, obwohl das JobRad nicht genutzt werden kann.
Klingt kompliziert, ist es in der Praxis aber nicht, da JobRad für Sie alle nötigen Verträge und Abläufe zur Verfügung stellt. :-)