Unsere tiefe Verbundenheit zur Natur und zur Region ist der Ankerpunkt unseres Unternehmens. Wenn wir über Nachhaltigkeit sprechen, meinen wir nicht nur ökologische Verantwortung, sondern auch soziale und wirtschaftliche Aspekte, die miteinander verwoben sind. Der Schwarzwald, unsere Heimat, liefert nicht nur die Ressourcen für unsere Produkte, sondern inspiriert auch unsere Herangehensweise an das Geschäft. Unsere Partnerschaften und Kooperationen sind von einem gemeinsamen Ethos geprägt: Respekt vor der Natur, Förderung lokaler Wirtschaftskreisläufe und Unterstützung der Menschen in unserer Umgebung. Wir glauben, dass nachhaltiges Handeln nicht isoliert betrachtet werden kann. Es ist vielmehr ein Netzwerk von Beziehungen, das auf Vertrauen und gegenseitigem Nutzen aufbaut. Seit dem Anfang war uns klar, dass wir so viel wie möglich klimaneutral und nachhaltig arbeiten möchten. Unser Fuhrpark besteht ausschließlich aus E-Fahrzeugen, und wir versuchen, möglichst papierlos zu arbeiten. Wir sind davon überzeugt, dass jetzt der richtige Zeitpunkt ist, um noch mehr für die Umwelt zu tun. Deshalb haben wir uns für eine „Second-Hand“ Strategie für unsere Versandkartons entschieden. In Zusammenarbeit mit unseren Händlern werden wir die WALDBIKE-Verpackungskartons MINDESTENS ZWEIMAL verwenden. Sobald unsere Geschäftspartner eine bestimmte Anzahl an Verpackungskartons erreicht haben, werden diese direkt von unserer Spedition abgeholt. Auch hier möchten wir uns verbessern, indem wir für die Abholung ausschließlich CO2 neutralisierte Transporte beauftragen. Sobald die Verpackungskartons bei uns eintreffen, werden sie von unseren Kollegen sortiert und auf Wiederverwendung vorbereitet. Um die Kartons noch öfter zu verwenden, haben wir für unsere Geschäftspartner eine detaillierte Anleitung erstellt. Diese Anleitung erläutert den richtigen Umgang beim Öffnen und anschließenden Falten der Verpackungskartons.
Wald.bike
magazin

Die E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann in Ischgl war ein wahres Fest des E-Bike-Sports, bei dem unsere Fahrer außergewöhnliche Leistungen erzielten und das Unternehmen stolz vertraten. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und der Herstellung im Schwarzwald zeigten wir, wie sich Leidenschaft für den Sport mit Verantwortung für die Umwelt vereinen lässt.
In der hart umkämpften Kategorie Frauen Elite sicherte sich Tina Schirmaier mit einer herausragenden Fahrt auf dem Modell „QUERCUS“ den zweiten Platz. Mit beeindruckender Ausdauer und technischer Präzision auf dem anspruchsvollen Kurs konnte Sie die Konkurrenz hinter sich lassen und sich als eine der besten E-Bike-Fahrerinnen des gesamten Wettbewerbs etablieren.
Auch bei den Herren Elite gab es Grund zur Freude, als ein weiterer WALDBIKE-Athlet auf dem Modell "QUERCUS" den dritten Platz erreichte. Adrian Horchler, der erst vor wenigen Wochen bei der Marathon WM in Glasgow teilgenommen hatte, zeigte eine schnelle Fahrweise und clevere Strategie, die nicht nur die Zuschauer, sondern auch die anderen Teilnehmer beeindruckte. Dieser Erfolg unterstreicht eindrucksvoll das hohe Niveau der E-Bike-Athleten die stolz das Logo von WALDBIKE tragen.
Die E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann in Ischgl ist nicht nur ein Wettbewerb, sondern auch eine Plattform für die neuesten Entwicklungen in der E-Bike-Branche. Wir nutzten diese Gelegenheit, um unsere hochmodernen E-Bike-Modelle vorzustellen, die auf dem neuesten Stand der Technik sind und gleichzeitig höchsten Umweltstandards entsprechen. Erst kürzlich führten wir einen absoluten Härtetest vom Schwarzwald bis in die tunesische Sahara mit dem Modell Sorbus und nun konnte das Modell Quercus und dem perfekten Terrain seine Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit unter Beweis stellen.

Wir freuen uns sehr, heute unseren ersten individuell gebrandeten Waldbikes an die Stadtwerke Stuttgart GmbH übergeben zu haben! Mit unserem Modell #Tilia, das einen funktionalen Tiefeinstieg bietet, haben wir eine hervorragende Mobilitätsalternative für die Mitarbeitenden in Stuttgart geschaffen. Doch es geht nicht nur um praktische Aspekte, sondern vor allem um die Möglichkeit, eine nachhaltige Transformation für das Unternehmen nach außen hin erlebbar und sichtbar zu machen.
Nachhaltige Mobilität liegt im Trend, und Unternehmen wie die Stadtwerke Stuttgart haben erkannt, dass sie eine Schlüsselrolle in der Gestaltung einer umweltbewussten Zukunft spielen. Unsere individuell gebrandeten Waldbikes ermöglichen es ihnen, diese Transformation aktiv mitzugestalten und gleichzeitig ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine umweltfreundliche und gesunde Mobilitätslösung anzubieten.

Liebe Fahrrad- und Naturliebhaber,
wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass die spektakuläre Fahrrad-Tour von Werner Böckle, einem engagierten Radfahrer und Unterstützer von Waldbike, erfolgreich zu Ende gegangen ist. Mit dem E-Bike Modell Sorbus hat er die herausfordernde Strecke von Calw bis zur atemberaubenden tunesischen Sahara bewältigt. Diese außergewöhnliche Reise war nicht nur ein Härtetest für unsere neue Marke Waldbike, sondern vor allem ein bedeutendes Ereignis für den karitativen Zweck, dem wir uns verschrieben haben.
Die Tour, die durch verschiedene Länder führte, endete am 25.06.2023 im majestätischen Herzen der Sahara. Werner und das Waldbike Sorbus haben die Strapazen der Wüste gemeistert und sind wohlbehalten am Zielort angekommen. Es war eine beeindruckende Leistung, die nicht nur den Mut und die Ausdauer von Werner, sondern auch die Qualität und Zuverlässigkeit des Waldbike Sorbus unter Beweis gestellt hat.
Was die Tour jedoch noch bedeutsamer macht, ist die Tatsache, dass wir durch diese spektakuläre Fahrradtour eine schöne Spende für die AGIM (Association Générale des Insuffisants Moteurs) generieren konnten.

Hey du! Bei Waldbike haben wir uns wieder eine besondere Aktion überlegt, bei der wir gemeinsam Gutes tun können. Wir möchten dich herzlich dazu einladen, am Solo Charity Ride 2023 teilzunehmen, einer Radtour von Calw nach Tübingen zugunsten der McDonald's Kinderhilfe Stiftung.

Hey, du möchtest aktiv bleiben und gleichzeitig dein Herzinfarktrisiko senken? Dann haben wir gute Neuigkeiten für dich! Eine aktuelle Studie der Hochschule Hannover hat einen direkten Zusammenhang zwischen dem E-Biken und der Reduktion des Herzinfarktrisikos aufgezeigt. Lass uns einen Blick auf diese erfreuliche Erkenntnis werfen und herausfinden, wie das E-Biken deine Gesundheit positiv beeinflussen kann.

Waldbike unterstützt karitative Fahrradtour von Calw in die Tunesische Sahara unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters Florian Kling
Hey, liebe Fahrrad- und Naturliebhaber! Wir bei Waldbike haben eine aufregende Neuigkeit für euch. Werner Böckle, ein wahrer Abenteurer und Fan unserer E-Bikes, wird am 02.06.23 zu einer spektakulären Fahrradtour von Calw in die Tunesische Sahara aufbrechen. Mit unserem E-Bike Modell Sorbus wird er sich auf eine Reise voller Herausforderungen begeben, um gleichzeitig Gutes zu tun. Diese außergewöhnliche Tour steht unter der Schirmherrschaft des Oberbürgermeisters der Stadt Calw, Florian Kling. Werner Böckle, ein engagierter Radfahrer und Unterstützer der Marke Waldbike, wird die Herausforderung annehmen, indem er mit dem E-Bike Modell Sorbus von Waldbike die Strecke bewältigt. Die Route wird ihn durch verschiedene Länder führen und am 25.06.2023 in der atemberaubenden tunesischen Sahara enden. Diese Tour wird nicht nur ein Härtetest für unsere neue Marke Waldbike sein, sondern vor allem einen karitativen Zweck verfolgen.

Hey, wir von Waldbike möchten dir eine einzigartige Möglichkeit bieten, deine Individualmobilität nachhaltig zu gestalten. Unsere E-Bikes stehen nicht nur für erstklassige Qualität und Fahrspaß, sondern auch für einen bewussten Umgang mit der Umwelt. In diesem Artikel möchten wir dir zeigen, wie du mit einem Waldbike E-Bike nicht nur deine Gesundheit und Zeit mit der Familie fördern kannst, sondern auch einen positiven Einfluss auf die Umwelt hast. Begleite uns auf dieser spannenden Reise!
