Waldbike setzt auf neues Brose System
(18. Dezember 2024). Eine starke Partnerschaft erreicht das nächste Level. Der schwäbische E-Bike-Hersteller Waldbike verbaut in seiner kommenden Produktgeneration das neue 48-Volt-System von Brose. Die Berliner bringen das System – bestehend aus dem Antrieb Drive³ Peak, der Battery InTube 800 und der Bedieneinheit Control Allround – im Juni 2025 auf den Markt.
Hand drauf! Waldbike-Geschäftsführer Jan Jochens (l.) und Daniel Wolde-Giorgis, Leiter von Brose E-Bike, besiegeln die Fortführung der Partnerschaft mit innovativen Modellen, angetrieben vom neuen 48-Volt-System. (Bildrechte: Waldbike)
Brose liefert bereits seit der Waldbike-Gründung im Dezember 2022 E-Bike-Systeme an den Fahrradhersteller. Die Schwaben stehen für hochwertige Produkte, die von Hand in ihrer gläsernen Manufaktur in Calw entstehen. Dank 85 Prozent europäischer Komponenten und der Zusammenarbeit mit regionalen Partnern arbeitet Waldbike nahezu CO2-neutral. Zudem lädt das Unternehmen jährlich zu einer Aktion ein, bei der für jedes verkaufte E-Bike ein neuer Baum gepflanzt wird.
Daniel Wolde-Giorgis, Leiter von Brose E-Bike: „Die Zusammenarbeit mit Waldbike beruht seit jeher auf gegenseitiger Wertschätzung. Deshalb sind wir sehr glücklich, dass sie in den nächsten Jahren fortgesetzt wird. Die auf Qualität und Nachhaltigkeit ausgerichtete Unternehmensphilosophie passt perfekt zu uns und unseren in Deutschland hergestellten Produkten. Das alles macht Waldbike zu einem idealen Partner für die Markteinführung des neuen Brose Systems.“
Die Berliner legten bei der Entwicklung ihres neuen E-Bike-Systems höchste Maßstäbe in Sachen Zuverlässigkeit, Fahrgefühl und Nutzerfreundlichkeit an. Brose startet die Produktion der Kernkomponenten – des leisen und kraftvollen Drive³ Peak, der Battery InTube 800 und des Control Allround – im Juni 2025. Anschließend werden Schritt für Schritt zusätzliche Komponenten ins System integriert.
Waldbike-Geschäftsführer Jan Jochens: „Waldbike hat sich bewusst für das Brose System entschieden, weil es die Werte und Ansprüche unseres Unternehmens perfekt widerspiegelt: herausragende Qualität made in Germany, natürliche Fahrdynamik, Innovation und Nachhaltigkeit. Unsere Zusammenarbeit basiert auf einer gemeinsamen Vision und einem klaren Werte-Match.“
Die neue Waldbike-Generation mit Brose System kommt in der Saison 2026 auf den Markt. Geplant sind Touring-E-Bikes (Hardtail, Fully und Tiefeinsteiger) sowie ein E-Mountainbike (Hardtail). Darüber hinaus will das Unternehmen vollgefederte Modelle in den Bereichen All-Mountain und Enduro anbieten. Wie gewohnt zeichnet sich die neue Plattform von Waldbike durch ein hohes zulässiges Gesamtgewicht (bis 180 Kilogramm), den Fokus auf Ergonomie und individuelle Anpassungsmöglichkeiten aus. Auch die Anhängerzertifizierung sorgt für maximalen Kundennutzen.
„Die Partnerschaft mit Brose bietet eine starke Grundlage für Innovation und Markterfolg“, betont Jochens: „Als junger OEM schätzen wir die vertrauensvolle Kooperation, die durch innovative Ansätze geprägt ist und Raum für gemeinsames Wachstum bietet. Zusammen gestalten wir Lösungen, die die Mobilität von morgen prägen. Die Einführung der neuen Bikes mit Brose Technologie schafft nicht nur einzigartige Fahrerlebnisse, sondern trägt auch zu unserem Engagement für Nachhaltigkeit und Familienfreundlichkeit bei.“
Über Waldbike
Waldbike steht für nachhaltige, familienfreundliche Mobilität aus dem Herzen des Schwarzwalds. Mit nachhaltiger Produktion, hochwertigen regionalen Komponenten und technologischer Innovation setzt Waldbike Maßstäbe für umweltfreundliche Mobilität. Jedes verkaufte Waldbike pflanzt einen Baum, was die tiefe Verbindung zur Natur und zum Klimaschutz unterstreicht. Ob für Familien, Pendler oder Outdoor-Enthusiasten – Waldbike bietet maßgeschneiderte E-Bikes, die Sicherheit, Ergonomie und Abenteuerlust vereinen.
Über Brose Antriebstechnik
E-Bike-Systeme von Brose bieten für jeden Einsatzbereich die passende Lösung – ob in City-, Trekking- oder Mountainbikes. Das Familienunternehmen hat seine jahrzehntelange Erfahrung als Lieferant elektrischer Motoren für die Automobilindustrie auf das Fahrrad übertragen. 140 Mitarbeiter entwickeln und produzieren im E-Bike-Kompetenzzentrum in Berlin Antriebe, die in Modellen von über 30 Herstellern weltweit zum Einsatz kommen. Zusammen mit eigens entwickelten Displays, Akku und der Brose App bilden die Antriebe ein perfekt abgestimmtes System und ermöglichen so ein besonders harmonisches Fahrerlebnis.
Schwarzwaldpower trifft Zukunft: Die „Vision 2026“ von Waldbike zeigt das Hardtail-E-Mountainbike, das der schwäbische Fahrradhersteller ab 2026 produzieren will. (Bildrechte: Waldbike)
Das neue 48-Volt-System von Brose kommt im Juni 2025 auf den Markt. Die Kernkomponenten sind der Antrieb Drive³ Peak, die Battery InTube 800 und das Control Allround (M.). Danach wird das System schrittweise um weitere Bedieneinheiten (Control Remote/l. und Control Integrate/r.) sowie zusätzliche Komfort-Funktionen erweitert. (Bildrechte: Brose)